Flammenkuchen
Der Flammenkuchen ist eine der leckersten Spezialitäten aus dem Elsass. Der Teig wird dünn ausgewallt und mit Crème fraîche und Zwiebeln belegt. Er kann zur Vorspeise oder als Hauptgang serviert werden. Wir stellen hier das Grundrezept vor. Der Fantasie sind dann kaum Grenzen gesetzt.
Servings Prep Time
6Personen 30Minuten
Cook Time Passive Time
6-8Minuten 1Stunde
Servings Prep Time
6Personen 30Minuten
Cook Time Passive Time
6-8Minuten 1Stunde
Ingredients
  • 1kg Urdinkel MehlHier können Sie anstelle von Dinkel Mehl auch Ruch, Weiss oder Halbweiss Mehl verwenden
  • 30g Trockenhefe
  • 5.5dl WasserMit etwas lauwarmem Wasser entwickelt sich der Teig schneller
  • ca. 3EL OlivenölAnstelle von Olivenöl können Sie auch Rapsöl verwenden
  • 500g Crème fraîche
  • 3grosse Zwiebeln
  • 3KL SalzAm besten verwenden Sie Meersalz
Instructions
Teig
  1. Geben Sie das Urdinkel Mehl mit der Trockenhefe in eine Schüssel.
  2. Das lauwarme Wasser in einen Messbecher abmessen und das Meersalz dazu geben. Etwas warten, bis das Salz sich im Wasser aufgelöst hat.
  3. Jetzt formen Sie eine Vertiefung in der Mitte des Mehls und geben das Wassert mit dem aufgelösten Salz und das Olivenöl dazu.
  4. Kneten Sie (am besten von Hand, da das Dinkelmehl nicht zu sehr bearbeitet werden sollte) den Teig, bis die Flüssigkeit gut eingezogen ist. Der Teig sollte nicht mehr kleben.
  5. Decken Sie den Teig jetzt mit einem Küchetuch ab und lassen ihn ca. 1 Stunde ruhen.
Vorbereiten
  1. Schälen und halbieren Sie die Zwiebeln
  2. Schneiden Sie die Zwiebeln in feine Ringe
  3. Wallen Sie den Teig dünn, ca. 30cm Durchmesser, aus.
  4. Verteilen Sie das Crème fraîche grosszügig auf dem ausgewallten Teig.
  5. Geben Sie soviel geschnittene Zwiebeln dazu wie Sie mögen.
Backen
  1. Den Ofen auf 250 Grad mit Ober und Unterhitze vorheizen.
  2. Je nach Vorliebe, ca. 8 Minuten backen.
Recipe Notes

Noch besser schmecken die Flammenkuchen, wenn sie in einem mit Holz geheizten Flamenkuchen Ofen gebacken werden. Hier reduziert sich die Backzeit je nach Hitze auf ca. 3 bis 5 Minuten. Traditionell wird er mit Speckwürfeln belegt. Da hier die vegetarische Variante vorgestellt wird, fehlt diese Zutat logischerweise 🙂

Share this: